Der Swiss Cup Zürich ist mehr als einfach «nur ein Sportwettkampf» – was am Swiss Cup Zürich an turnerischen Leistungen gezeigt wird, ist Weltklasse. Die Top-Athlet*innen, die seit über zwanzig Jahren das Gesicht vom Swiss Cup Zürich prägen, zeigen jeweils Kunstturnen in höchster Perfektion. Davon zeugen nicht nur die zahlreichen Olympiasieger*innen und Weltmeister*innen auf den Startlisten, sondern auch das jedes Jahr aufs Neue begeisterte und faszinierte Publikum.
Der Team-Wettkampf im Ausscheidungssystem ist nicht nur für «Turn-Profis», sondern auch für Laien eine attraktive und einfach zu verstehende Wettkampfform. Durch den Einsatz von Lichteffekten sowie Musik- und Soundelementen werden die Athlet*innen inszeniert und ins verdiente Licht gerückt. Darüber hinaus trägt ein attraktives Rahmenprogramm seinen Teil dazu bei, den Swiss Cup Zürich zu einem fixen Termin, zu einem «Must-See» für viele Sportfans zu machen. Der Swiss Cup Zürich vermittelt ein im Turnsport einmaliges Eventerlebnis. Familien können am Swiss Cup Zürich einen spannenden und unterhaltsamen Sonntagnachmittag verbringen. Geschäftsleute haben die Möglichkeit, ihren Kund*innen oder Partnern Unterhaltung mit einem aussergewöhnlichen Programm und Spitzensport vom Feinsten zu bieten.
Teilnehmende und Länder
Der Swiss Cup Zürich gilt seit vielen Jahren als Top-Event in der internationalen Welt des Turnsports. Ziel ist es, die weltbesten Turn-Nationen und ihre Athlet*innen nach Zürich einzuladen. Es wird darauf geachtet, Teams aus mindestens drei Kontinenten zu verpflichten. Jeweils eine Turnerin und ein Turner bilden ein Länder-Team. Als Vertreter*innen des Gastgeberlandes sind die besten Schweizer Turner*innen mit am Start.
Über den Swiss Cup Zürich
2023 ist die 40. Ausgabe vom Swiss Cup Zürich. Er ist ein Top-Event des Schweizerischen Turnverbands (STV). Das Organisationskomitee setzt sich aus erfahrenen Fachkräften zusammen, die den Turnsport seit vielen Jahren kennen. Das Organisationskomitee arbeitet grösstenteils auf ehrenamtlicher Basis. In diversen Bereichen werden die Arbeiten in Zusammenarbeit mit professionellen Fachkräften ausgeführt. Zudem wird mit Helfervereinen aus der Turnszene gearbeitet. Zehn Teams aus der ganzen Welt kämpfen um viel Prestige und ein Preisgeld von rund 50’000 Franken.
STV als Träger
Der STV ist mit seinen rund 360’000 Mitgliedern nicht nur der grösste polysportive Verband der Schweiz, sondern auch der älteste. Der STV setzt sich seit fast 180 Jahren für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Das vielseitige Angebot für alle Altersstufen, die Freude an der Bewegung Text Vorverkauf Ticketcorner SCZ 2023 2 von 2 und der Spass zu turnen, motiviert und verbindet. Der STV organisiert jedes Jahr diverse kleine und grosse Wettkämpfe, Anlässe und Shows.