Aufgrund der aktuellen Planungsunsicherheit bezüglich Arena-Shows (Indoor) und der noch unsicheren Pandemielage nach dem Sommer 2021 müssen wir die Apache-Tour leider erneut verschieben.
Um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, euch eine Show ohne jedwede Einschränkung bieten zu können, verschieben wir diese direkt in den Sommer/Herbst 2022.
Alle Tickets behalten ausnahmslos ihre Gültigkeit für die Stadt, für die sie gekauft wurden. Wenn Sie Ihren neuen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie Ihre Tickets dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft habt. Bei jeglichen Rückfragen, wenden Sie sich bitte an ticketsapache207@amillion-live.de
Apache 207 ist ein Star. Nicht, dass irgendjemand daran zweifeln würde. Aber man muss das zu Beginn noch einmal so deutlich sagen, weil es das in diesem Ausmass hierzulande einfach noch nicht gegeben hat. Wer sonst verkauft eine komplette Arena-Tour in vier Minuten aus? Wer sonst kann von sich behaupten, dass seine Songs im letzten Jahr mehr als 700 Millionen Mal gestreamt worden sind? Wer sonst geht mit einer ausschliesslich digital veröffentlichten EP mal eben Gold? Wer sonst holt Edelmetall mit jeder neuen Single und hat mit “Roller” nicht nur Doppelplatinstatus in Deutschland, Österreich und der Schweiz erlangt, sondern auch den meistgestreamte Song des letzten Jahres in der Discographie?
Keiner ist wie Apache 207, der Gangster, der ab und an sein Tanzbein schwingt. Dieser Zwei-Meter-Hüne mit White-Tee im Hosenbund und wehender Mähne. Irgendwie Rapper, irgendwie Rockstar, der in Second Hand und mit Lennon-Brille die 90er zurückbringt und trotzdem nicht von gestern ist. Der 23-jährige hat den Look, aber auch die Aura. Er hat die Hits, aber auch die Songs. Er hat die Vision, aber auch die Zurückhaltung. Er hat die Selbstironie, aber auch das Selbstverständnis, nicht sich, sondern seine Musik für sich sprechen zu lassen. Frag die Jungs in den tiefergelegten Oberklasse-Limousinen, frag die Kunsthochschulabsolventen, frag die Kids am Block in den Nikes: Apache bleibt gleich – und genau deshalb doch anders als der Rest.