Adventskalender – 5. Türchen
Heute entführen wir Dich in die köstliche Welt der Weihnachtsküche mit einem ganz besonderen Highlight: einer feinen, weihnachtlichen Marroni-Suppe. Samtig, cremig und voller festlicher Aromen ist sie die perfekte Vorspeise für Dein festliches Menü oder ein wärmender Genuss an kalten Winterabenden.
Die dezente Süsse der Marroni kombiniert mit einem Hauch von Zimt, Muskat und der cremigen Konsistenz zaubert eine harmonische Geschmackskomposition, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele verwöhnt. Ob als Auftakt eines eleganten Weihnachtsdinners oder als Seelenschmeichler nach einem langen Winterspaziergang – diese Suppe bringt pure Gemütlichkeit in Deine Schale.
Entdecke jetzt unser Rezept und lass Dich von diesem festlichen Genuss inspirieren! 🎄✨
Rezept für eine weihnachtliche Marroni-Suppe
Ein köstliches, cremiges Highlight für die kalte Jahreszeit, das mit seinen feinen Aromen perfekt zur festlichen Stimmung passt. Die Marroni-Suppe überzeugt durch ihre samtige Konsistenz, eine leichte Süsse und würzige Noten, die an Weihnachten erinnern.
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g gekochte Marroni (vakuumverpackt oder frisch geschält und gekocht)
- 1 mittelgrosse Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für die vegane Variante)
- 100 ml Weisswein (optional, für ein feines Aroma)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Muskat
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL Trüffelöl oder ein paar Tropfen Sherry als Topping
- Zur Garnierung: Frische Petersilie, Crème fraîche oder gehackte, geröstete Marroni
Vorbereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Frische Marroni einschneiden, rösten und schälen (vakuumverpackte Marroni sind direkt einsatzbereit).
Anschwitzen:
- In einem grossen Topf die Butter oder das Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten, bis sie ihr Aroma entfalten.
- Marroni hinzufügen und alles kurz anrösten, um die Aromen zu intensivieren.
Ablöschen:
- Mit Weisswein ablöschen (optional) und den Alkohol für etwa 1 Minute verdampfen lassen.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis die Marroni weich sind.
Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Für eine besonders samtige Konsistenz kann die Suppe durch ein Sieb gestrichen werden.
Verfeinern:
- Sahne (oder Kokosmilch), Honig (oder Ahornsirup), Zimt und Muskat unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis die gewünschte Balance aus Süsse und Würze erreicht ist.
Anrichten:
- Die Suppe in vorgewärmte Schalen füllen.
- Mit einem Klecks Crème fraîche, etwas frischer Petersilie oder gehackten, gerösteten Marroni garnieren.
- Für einen besonderen Touch ein paar Tropfen Trüffelöl oder Sherry hinzufügen.
Gastro-Tipp
Serviere die Marroni-Suppe mit knusprigem Brot oder frischen Baguettescheiben, um das Aroma abzurunden. Diese Suppe ist nicht nur ein genussvoller Start für ein Weihnachtsmenü, sondern auch eine wunderbar wärmende Vorspeise an kalten Wintertagen.
Viel Freude beim Zubereiten und Geniessen – frohe Festtage! 🎄