
Geschäftszahlen AG Hallenstadion 2022
AG Hallenstadion 2022 wieder erfreulich unterwegs
Die AG Hallenstadion hat im Geschäftsjahr 2022 nach zwei durch die COVID-19-Pandemie überschatteten Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Eventbetrieb konnte im Frühsommer erneut aufgenommen werden, durch die vielen verschobenen Events kam es besonders im zweiten Halbjahr zu einer Normalisierung. Der für 2022 ausgewiesene Gewinn von CHF 1.2 Millionen erlaubt es der AG Hallenstadion, den Kapitalverzehr aus der Corona-Zeit teilweise wieder zu kompensieren. Zudem liegt der Umsatz von CHF 17.7 Millionen per Ende 2022 nur noch rund 15% unter Vorkrisenniveau. Die heutigen Prognosen zeigen, dass sich die Erholung im laufenden Jahr fortsetzen dürfte.
Philipp Musshafen, Direktor der AG Hallenstadion, sagt: «Dieses Ergebnis ist erfreulich, besonders wenn man bedenkt, dass zwei äusserst herausfordernde Corona-Jahre hinter uns liegen mit vielen Absagen, Verschiebungen, monatelanger Schliessung, Besuchereinschränkungen sowie Kurzarbeit. Um ein relativ erfolgreiches Geschäftsjahr in einem schwierigen Umfeld zu verzeichnen und parallel diverse Umbauarbeiten und Investitionen umzusetzen, bedarf es eines gut funktionierenden Teams. Es macht mich stolz zu sehen, was das Hallenstadion-Team mit Kompetenz, Herzblut und ganz viel Einsatz erreicht hat.»
Neben dem Wiederauffahren des Eventbetriebs hat das Hallenstadion auch 2022 diverse Investitionen vorgenommen, damit das Besuchererlebnis noch besser und nachhaltiger wird. So wurden Ambiente und Licht im Foyer neu gestaltet, neue Food Konzepte mit vegetarischen und veganen Gerichten umgesetzt und die Arena ans Fernwärmenetz der Stadt Zürich angeschlossen, womit über 90% des Energiebezuges nachhaltig und umweltschonend erfolgt. Zudem wurde das STUDIO-Angebot lanciert, welches für alle öffentlichen Events und Konzerte als VIP-Upgrade für eine Gruppe von bis zu 12 Personen gebucht werden kann. Ausserdem wurde die zweite Design-Loge by de Sede eröffnet. Beide Angebote bieten ein gehobenes Event-Erlebnis inklusive kulinarischer Verwöhnung und bester Aussicht auf die Bühne und die Künstler:innen.
Eventbranche weiterhin mit grossen Herausforderungen konfrontiert
Das Eventgeschäft ist nochmals volatiler und anspruchsvoller geworden. Nicht nur COVID-19 hat es massgeblich beeinflusst – auch neue Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Energiekrise und Preiserhöhungen beschäftigen die Eventbranche tagtäglich. Zudem nehmen die Kurzfristigkeit von Buchungen, aber auch Absagen und Verschiebungen weiter zu. Die Bereitschaft zu längerfristigen Verbindlichkeiten auf allen Ebenen des Live Entertainment ist noch nicht auf das Level Pre-Pandemie zurückgekehrt. Die AG Hallenstadion schaut aber positiv in die Zukunft dank einer bereits jetzt erfreulich hohen Eventdichte und neuen Formaten sowie Showacts, welche in den nächsten Monaten grosse Emotionen auf die Bühne bringen werden.
«Wir haben im 2022 wichtige Weichen gestellt und wollen weiterhin die Zukunft der europäischen Hallenindustrie mitprägen. Zusammen mit unseren Partnern bringen wir die führenden Live-Events auf die wichtigste Bühne des Landes. Damit bescheren wir unseren Besucherinnen und Besucher emotional starke Momente und fördern gleichzeitig die nationale und internationale Attraktivität von Zürich als Standort mit bester Lebensqualität.», so Balz Hösly, Präsident des Verwaltungsrates der AG Hallenstadion.
Weitere Informationen:
www.hallenstadion.ch
AG Hallenstadion
Philipp Musshafen
+41 76 320 17 76
AG Hallenstadion
Das 1939 erbaute und 2005 umgebaute und erweiterte Hallenstadion ist mit einer Gesamtfläche von 14’300 Quadratmetern und Platz für bis zu 15’000 Personen die grösste multifunktionale Indoor-Location der Schweiz. Durch den Umbau hat sich das Hallenstadion von der Radrennbahn zu einer topmodernen und digital multimedialen Location für Top-Quality-Anlässe entwickelt. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Hallenstadion bekannt als Austragungsort diverser Grossanlässe mit Weltstars aus Pop, Rock, Unterhaltung und Kultur, sowie für hochklassige Sportanlässe und individuell konzipierte Corporate Events.