
Hallenstadion eröffnet Design-Loge by teo jakob
Ab sofort können im Hallenstadion Events aller Art aus dem neuesten Schmuckstück genossen werden: der Design-Loge by teo jakob. Damit hat sich nach noéline und de Sede ein weiterer renommierter Brand dem Hallenstadion angeschlossen und eine hochwertige Design-Loge gestaltet.
Das Hallenstadion Zürich, die grösste multifunktionale Indoor-Location der Schweiz, eröffnet heute seine brandneue Design-Loge, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Brand teo jakob entstand. Die Einführung dieser neuen Design-Loge stellt einen weiteren bedeutenden Schritt dar in der stetigen Verbesserung des Besuchererlebnis.
Philipp Musshafen, Direktor der AG Hallenstadion, sagt: «Mit unseren Design-Logen haben wir die Art und Weise, wie unsere Gäste Live Entertainment erleben, neu definiert und einzigartig gestaltet. Es freut mich ausserordentlich, dass wir mit teo jakob einen weiteren tollen Partner gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass jeder Besuch in der Loge dank dem VIP Treatment, der modernen und hochwertigen Einrichtung und der kulinarischen Verwöhnung unvergesslich wird.»
Das Konzept Design-Logen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da die Bedeutung eines Konzertbesuchs aus der eigenen Loge zunehmend an Relevanz gewinnt. Firmen und Privatpersonen haben so die einzigartige Gelegenheit, ihre Gäste in einem äusserst gemütlichen Ambiente zu
empfangen und sie einen Abend lang zu verwöhnen.
Eine faszinierende Herausforderung für teo jakob
„Die Anfrage, eine Loge im Hallenstadion zu gestalten, war für uns äusserst reizvoll. Diese nicht alltägliche Ausgangslage bietet die einzigartige Gelegenheit, einen Raum für unvergessliche Unterhaltungsmomente mit besonderer Atmosphäre zu schaffen“, meint Simon Kern, Geschäftsleitung teo jakob.
Die Design-Loge by teo jakob besticht durch ein einzigartiges Konzept, geprägt von harmonischen Farben und runden Formen. Diese gelungene Kombination verleiht der Loge eine ansprechende und elegante Erscheinung, die nahtlos mit dem hohen Anspruch an hochwertige Eventerlebnisse im VIP-Bereich des Hallenstadions korrespondiert.
Die speziellen Gegebenheiten des Grundrisses und der Fensterfront mit unterschiedlichen Winkeln stellten teo jakob vor anspruchsvolle Aufgaben während des Umbaus. Durch die geschickte Integration von runden Formen wurde eine harmonische Raumgestaltung erreicht, die den einzigartigen Charakter des Hallenstadions unterstreicht.
Die «Design-Loge teo jakob» ist auf www.hallenstadion.ch ab sofort buchbar, sowohl für Firmen wie auch für private Personen/Gruppen.
Weitere Informationen:
www.hallenstadion.ch
Bilder:
Teo Jakob Design Loge
Fotocredit: AG Hallenstadion
Kontakte:
AG Hallenstadion
Philipp Musshafen
musshafen@hallenstadion.ch
+41 76 320 17 76
Teo Jakob
Kerstin Raduner
kerstin.raduner@teojakob.ch
AG Hallenstadion
Das 1939 erbaute und 2005 umgebaute und erweiterte Hallenstadion ist mit einer Gesamtfläche von 14’300 Quadratmetern und Platz für bis zu 15’000 Personen die grösste multifunktionale Indoor-Location der Schweiz. Durch den Umbau hat sich das Hallenstadion von der Radrennbahn zu einer topmodernen und digital multimedialen Location für Top-Quality-Anlässe entwickelt. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Hallenstadion bekannt als Austragungsort diverser Grossanlässe mit Weltstars aus Pop, Rock, Unterhaltung und Kultur, sowie für hochklassige Sportanlässe und individuell konzipierte Corporate Events.
Über Teo Jakob
Seit über 70 Jahren planen, gestalten und realisieren sie Räume für Privat- und Geschäftskunden mit grosser Leidenschaft. 1950 übernimmt Theodor Jakob das seit 1914 bestehende Polster- und Tapezierergeschäft seines Vaters. Er verleiht dem Geschäft an der Gerechtigkeitsgasse 23 in der Berner Altstadt einen vollkommen neuen Charakter: Moderne, funktionale Möbel, Bauhaus-Ikonen und avantgardistisches Design aus Skandinavien und Italien ersetzen Plüsch und nostalgischen Heimatstil. Damit wird Theodor Jakob zum Vorbild und Wegweiser der modernen Wohnkultur in der Schweiz; sein Name wird zum Synonym für Ästhetik, Qualität und die geradlinige Philosophie zeitgemässer, eleganter und zugleich funktionaler Einrichtungen. Heute haben sie ein eigenes Innenarchitekturbüro in Winterthur und sind in Genf, Bern, Zürich, Lausanne und Zug präsent.
https://www.teojakob.ch/de