Nachhaltigkeit
In der sich laufend verändernden ökonomischen und ökologischen Umwelt ist es notwendig, dass Unternehmen für die Auswirkungen ihres Handelns Verantwortung übernehmen und auf eine nachhaltige, wirtschaftliche Entwicklung setzen und dabei ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Dieser Verantwortung stellen wir uns und engagieren uns täglich für eine möglichst nachhaltige Umsetzung von Veranstaltungen sowie den nachhaltigen Betrieb unserer Infrastruktur. Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage der strategischen Ausrichtung des Hallenstadion Zürichs in Bezug auf Nachhaltigkeit.
Green Globe Zertifizierung
Hallenstadion erhält international anerkannte Green Globe Zertifizierung – Ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit
Das Hallenstadion hat erfolgreich die Green Globe Zertifizierung erhalten. Dieser bedeutende Meilenstein markiert die Erreichung eines Ziels, welches im Sommer 2023 im Rahmen der strategischen Ausrichtung definiert worden ist. Der Zertifizierungsprozess beinhaltet über 300 Anforderungen aus vier zentralen Themenbereichen, welche alle schriftlich beantwortet und belegt werden müssen. Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und mit unserem Partner der Hallenstadion Gastronomie konnten Schritt für Schritt sämtliche Arbeiten zur Erfüllung und Dokumentation der rund 300 Kriterien erledigt werden. Jedes Kriterium kann einem der vier Nachhaltigkeitsrichtlinien zugeordnet werden, welche nachhaltiges Management, soziale und wirtschaftliche Verantwortung, Kulturerbe sowie Umwelt betreffen.
Hier geht’s zur Medienmitteilung und zur Bescheinigung
Swisstainable – Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm
Wir sind Teil des Swisstainable Programms – für eine Nachhaltige Eventbranche!
Wir sind stolz darauf, Teil des Swisstainable Programms zu sein, einer Initiative von Schweiz Tourismus, die Unternehmen dazu ermutigt, langfristig nachhaltige Massnahmen zu implementieren.
Dank unserer Green Globe Zertifizierung wurden wir mit dem höchsten Level von Swisstainable, Level III – Leading, ausgezeichnet. Diese Einstufung erhalten nur Unternehmen, die sich nachweislich und umfassend für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit einsetzen. Das Hallenstadion beweist damit, dass es sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft engagiert und kontinuierlich Massnahmen ergreift, um seinen ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.
Als eine der grössten Eventlocations der Schweiz tragen wir eine besondere Verantwortung. Mit dem Einsatz moderner, ressourcenschonender Technologien reduzieren wir den Energieverbrauch erheblich. Wir setzen auf eine konsequente Mülltrennung, Recycling und Strategien zur Vermeidung von Abfällen. Wir fördern umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten und arbeiten mit Partnern zusammen, um klimafreundliche Alternativen zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, nicht nur umweltfreundliche Events zu ermöglichen, sondern auch unsere Gäste, Partner und Künstler*innen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Denn gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken! Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement und motiviert uns, weiterhin innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
fairpflichtet

fairpflichtet ist ein Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche und eine freiwillige Selbstverpflichtung zur unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Er bietet allen Beteiligten praktische Orientierung, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Die AG Hallenstadion hat sich seit 01.02.2018 zur Unterstützung bereit erklärt und ist bestrebt, die Anforderungen anhand der Leitlinien zukünftig zu erfüllen. Weitere Informationen findest Du hier.
Beispielsweise wurden im Frühling 2020 sämtliche Pissoirs im Hallenstadion durch wasserlose Urinale von Urimat ersetzt. Damit können jährlich bis zu 4’000’000 Liter Trinkwasser gespart werden. Zudem werden diese Becken CO2-neutral produziert. Weitere Informationen zum Urimat findest Du hier.
Hygiene-Testat Gastro Zürich und Hygiene-Zertifikat Eurofins
Die Veröffentlichung der Resultate der staatlichen Lebensmittelinspektionen in gastgewerblichen Betrieben wurde trotz vieler Diskussionen aus Datenschutzgründen verhindert. Vorbildhaft arbeitende Betriebe konnten daher bislang die täglichen und aufwendigen Bemühungen um eine makellose Hygiene kaum öffentlich nachweisen. Die Gastgewerbeverbände, darunter auch Gastro Zürich-City, führten deshalb ein offizielles Hygiene-Testat ein. Basierend auf den staatlichen Inspektionsberichten müssen bei den letzten beiden Kontrollen restriktive Vorgaben bei allen Beurteilungskriterien eingehalten werden. Die entsprechenden Inspektionsberichte werden vor Ausstellung des Hygiene-Testats durch die teilnehmenden Verbände geprüft und bestätigt.
Die Hallenstadion Gastronomie ist stolz darauf, dank strenger, interner Vorgaben sowie unangekündigter, interner und externer Kontrollen und insbesondere den täglichen Anstrengungen unserer Mitarbeitenden dieses Hygiene-Testat verliehen bekommen zu haben. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Labor Eurofins arbeitet die Hallenstadion Gastronomie kontinuierlich daran, dieses hohe Level zu halten und die internen Hygienevorschriften den jeweils neusten Erkenntnissen und Vorgaben anzupassen.
Hygiene-Zertifikat Eurofins 2024