
Medienmitteilung 72 Jahre Eishockey-Geschichte
Dem Hallenstadion steht in der Sommerpause eine grosse Veränderung bevor. «Wir verabschieden uns von unserem permanenten Eisfeld und giessen den Boden mit Beton auf.» erzählt Musshafen. Ein Umbau vom Eishockey-Layout zum Konzertlayout bedurfte jeweils 150 Mannstunden. Der Eismeister des Hallenstadions war jedes Mal gefordert, nicht nur in der Planung der Mitarbeiter, sondern auch im logistischen Bereich. Steht eine grosse Konzertproduktion vor der Türe, welche viel Zeit für den Aufbau benötigt, wird jede Minute bis ins kleinste Detail durchdacht, um Parallelarbeiten möglich zu machen. Zukünftig wird für grosse Eisshows, wie z.B. Art on Ice oder ein Kunsteislaufturnier, ein temporäres Eisfeld zum Einsatz kommen.
Für die ZSC Lions geht die Geschichte weiter, ab Mitte November in der Swiss-Life-Arena in Altstetten. Die Eröffnung verzögert sich jedoch um zwei Monate wegen mangelhafter Schrauben. Und so gibt es doch noch Parallelen – auch das Hallenstadion konnte einst nicht termingerecht eröffnet werden. Ein Unfall verzögerte die Einweihung 1939 um ein halbes Jahr.
