Eröffnung der Design-Loge by de Sede – Hallenstadion Zürich
news Alle News
news

Eröffnung der Design-Loge by de Sede

Das Konzept der Design-Loge findet Anklang

Ein Konzertbesuch aus der eigenen Loge gewinnt an Bedeutung. Firmen und Privatpersonen können ihre Gäste in ganz gemütlichem Ambiente begrüssen und sie einen Abend lang verwöhnen. Ein Parkservice, Hostessenbetreuung und individuelles Catering sind nur einige Begeisterungsfaktoren bei einem Besuch im Logenbereich. «Einen eigenen kleinen Raum im persönlichen Look and Feel zu gestalten, und das in der grössten Arena der Schweiz, ist einzigartig», unterstreicht Monika Walser.

de Sede: Perfektionierte Handwerkskunst

Die Geschichte von de Sede hat ihren Ursprung in einem kleinen, aber feinen Sattlerbetrieb im aargauischen Klingnau. Die Handwerksmeister dieser Manufaktur setzten stets alles daran, Leder in qualitativ bester Form zu Sitzmöbeln zu verarbeiten. Aus dem Familienunternehmen wurde 1965 eine Aktiengesellschaft gegründet, dem ursprünglichen Credo wurde jedoch konsequent weiter nachgelebt. Bis heute ist der hohe Qualitätsanspruch des Handwerksbetriebs ein Alleinstellungsmerkmal des führenden Herstellers exklusiver Ledermöbel. Spitzendesigner von internationalem Format wie Philippe Malouin oder Carmen und Urs Greutmann von greutmann bolzern designstudio kreieren heute individuell gefertigte Ledermöbel für de Sede.

«Als im Frühling 2021 das berühmte Hallenstadion auf uns zukam und uns das Projekt der Design-Loge vorstellte, waren wir von Beginn an hellauf begeistert.» Für die Unternehmerin Monika Walser war klar, dass die Zusammenarbeit mit einer renommierten Eventlocation wie dem Hallenstadion eine einmalige Chance darstellte, ihre Passion für Interiordesign einem breiten und doch exklusiven Publikum vorzustellen.

Platzverhältnisse waren eine Herausforderung
Für das Team der Design- und Entwicklungsabteilung stand fest, dass sie ein Stück de Sede Welt ins Hallenstadion bringen wollen. Eine Kombination von Klassikern sowie auch Neuheiten von Philipp Malouin und Greutmann Bolzern, gemixt mit ursprünglicher Handwerkskunst.

«Es gab definitiv ein paar Herausforderungen. Wir sind gewohnt, in grossen Räumen zu inszenieren. Eine Loge hat jedoch eine Grösse von 14 m2, da war ein anderer Ansatz von Kreativität gefordert.», erklärt Monika Walser. Eine Loge ist konzipiert für 12 Personen und soll ein Gefühl von Rückzug in gemütlichem Ambiente geben. «Unsere Spezialität ist es, massgeschneiderte Lösungen zu realisieren und individuelle Wünsche zu erfüllen. Mein Team konnte somit in der Entwicklungsphase mit kreativen Ideen und ihrem langjährigen Know-how aus dem Vollen schöpfen.», so Walser weiter.

de Sede hat sich zum Ziel gesetzt, ein einzigartiges Sitzerlebnis zu kreieren. Wenn man sich im Innenbereich der Loge in einen Sessel setzt, soll man sich umarmt und geborgen fühlen. Im Sessel auf dem Logenbalkon möchte man sich zurücklehnen, geniessen und entspannen. Der Sessel ist nicht einfach ein Objekt, auf welchen man sich setzen kann, sondern er dient der Rückenunterstützung und soll ein wohliges Gefühl von ‘zuhause’ vermitteln.

Einzigartiges Raumkonzept
Nach einer mehrmonatigen Projektphase hat de Sede das Konzept dem Hallenstadion vorgestellt. Renzo Cannabona, Leiter Marketing & Sales, war von den kreativen Ansätzen von Beginn an begeistert. «Der Ansatz mit einer kleinen Wohlfühloase und Sessel, welche an die eigene gemütliche Stube zuhause erinnern, haben mich sofort überzeugt.»

Im Herbst 2022 wurde mit dem Umbau gestartet. In einem ganzheitlichen Raumkonzept sind die Farben essentiell. Die Wand wurde passend zum Sofa neu gestrichen – wobei streichen eigentlich das falsche Wort ist. Der Maler hat mit einer speziellen Spritztechnik mineralische Farbe freihändig angebracht, um einen aussergewöhnlich beruhigenden Effekt der Wohnlichkeit zu erzielen. Alle Designelemente sollen einander bedingen und einen flüssigen Ablauf ergeben.

«Das Ergebnis ist wirklich einzigartig und einladend – ein Wow-Effekt ist garantiert! Auch die Produktqualität von de Sede, bekannt für ihre handgefertigten Meisterwerke, ist hoch und ich freue mich sehr über die finale Umsetzung. Sicher ist, dass unsere Gäste der grandiose Sitzkomfort in der Loge und auf dem Logenbalkon mit diesen hochwertige Materialien begeistern wird.», verrät Renzo Cannabona.

Mit der bereits bestehenden Design-Loge von noéline und der neuen de Sede-Loge setzt das Hallenstadion einen Akzent für ein neues, exklusives Logenerlebnis. Die Kunden betreten ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Sie geniessen gehobene Gastronomie in ihrer privaten Design-Loge bevor sie sich auf dem Logenbalkon ganz dem Künstler widmen. Das Hallenstadion freut sich über eine neuartige Zusammenarbeit mit zwei kreativen, motivierten und hoch professionellen Partnern.

Die «Design-Loge de Sede» ist auf www.hallenstadion.ch ab sofort buchbar, sowohl für Firmen wie auch für private Gruppen.

 

Zürich, 12. Januar 2023

Weitere Informationen:

www.hallenstadion.ch

Bilder:

https://hallenstadion-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/leutert_hallenstadion_ch/Ely3d9FMUppMiN6PyFfZGn8BD8MQC9sXMYs75LTiat_O-Q?e=54qWgU

Fotocredit: AG Hallenstadion, Christoph Kern

Kontakte:

AG Hallenstadion
Philipp Musshafen
musshafen@hallenstadion.ch
+41 76 320 17 76

de Sede AG
Frederic Aich
media@desede.ch

Teilen: news news news
icon

Gastronomie

Frontline

Starten Sie den Abend in ungezwungener Atmosphäre und geniessen Sie ein leckeres und frisch zubereitetes Gericht, abgestimmt auf den Anlass.

Das Restaurant Frontline befindet sich auf der Ebene +1 des Conference Centers. Vom à la Carte bis hin zum exklusiven Gala-Dinner an runden Tischen, hier ist alles möglich.

Die Öffnung des Restaurants ist abhängig vom jeweiligen Anlass.

 

Topline

Das Restaurant Topline befindet sich auf der Ebene +2 des Conference Centers und ist für unsere Logenmieter reserviert. Die ideale Umgebung, um vor dem Anlass ein erlesenes Gourmet-Menu zu geniessen.
Bei erlesenen Events werden im Restaurant Topline zudem Event Menus angeboten.

Restaurant Sound & Restaurant Vision

Die Themenrestaurants Sound und Vision auf der Ebene +1 im Westen und Osten der Arena bieten Platz für je 100 Gäste.

Hier geniessen Gruppen ab 50 Personen erlesene Speisen in einer entspannten Atmosphäre.

Restaurant Backstage

Das Restaurant Backstage befindet sich hinter der Nordtribüne und ist bei Konzerten und Shows Treffpunkt der Künstler und Hauptakteure.

Akzeptierte Zahlungsmittel in den Restaurants:

Bargeld: CHF & Euro-Noten
Cashfree: icon icon icon icon icon

Galerie

Diese Website speichert Cookies auf Deinem Computer, um Deine Website-Erfahrung zu verbessern und Dir personalisiertere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest Du keine News und Wettbewerbe mehr verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und wähle, über welche Themen Du gerne informiert werden möchtest!

Jetzt anmelden